Dla firm
Trzy pytania o JASNE
Co oferujemy?
- Interaktywne moduły dydaktyczne. Do nauki przez internet albo przy pomocy aplikacji na telefony. Wszystkie jednostki dydaktyczne są całkowicie zorientowane na realne sytuacje komunikacyjne w miejscu pracy. Są także ukierunkowane na działanie i na zadania.
- Jasne opisy celów dydaktycznych, które oparte są na europejskich kryteriach (ESOKJ*; patrz również w polu po prawej).
Kto powinien korzystać z naszej oferty dydaktycznej?
- Pracownicy zawodów handlowych, konstruktorzy, maszyniści pojazdów trakcyjnych i kierowcy pojazdów ciężarowych, szczególnie w takich branżach, jak: budowa pojazdów i części do pojazdów, budowa maszyn i instalacji, logistyka i transport, handel
- Studenci i słuchacze kierunków ekonomicznych i technicznych
- Lektorzy na kursach w firmach i osoby odpowiedzialne za planowanie kursów
Jak na tym skorzysta przedsiębiorstwo?
- Efektywne kursy językowe dla firm
- Treści są w wysokim stopniu zorientowane na praktykę (oparte na szczegółowych badaniach potrzeb językowych).
- Pracownicy ćwiczą konkretne zadania komunikacji w życiu zawodowym, by móc skonfrontować się później z tymi sytuacjami w miejscu pracy (np. realizacja zamówienia z klientem i komunikacja wewnątrz firmy)-
- Moduły dydaktyczne mogą być dopasowywane przez lektora indywidualnie w zależności od potrzeb pracowników firmy.
- Elastyczne scenariusze dydaktyczne
- Do zastosowania na kursach językowych w firmie
- Albo do samodzielnej nauki
JASNE w szczegółach
Jakie moduły są dostępne?
Link do Modułów a także przegląd ich treści znajdziesz w sekcji Dla uczących się
Ogólna zanjomość języka dla celów zawodowych & materiały dla zawodów handlowych
Niemiecki
- Komunikacja z klientem (A2 → B1/B2)
- Komunikacja z dostawcami(A2 → B1/B2)
- Praca z komputerem: określanie problemów i wyjaśnianie wątpliwości (A1 → A2)
Czeski | Polski | Słowacki
- Moja firma i ja: przedstawianie siebie, firmy i współpracowników (→ A1)
- Wizyta w firmie: przyjmowanie gości (→ A1/A2)
- Praca z komputerem: określanie problemów i wyjaśnianie pytań (A1 → A2)
- Podstawy korespondencji handlowej: kontakty z partnerami biznesowymi i dostawcami (A1 → A1/A2)
- Za granicą: Hotel (→ A1)
Berufsspezifische Materialien
Niemiecki
- Dla konstruktorów i pracowników działów budowy maszyn i produkcji (A2 → B1)
- Dla maszynistów pojazdów trakcyjnych (A2 → B1)
- Dla kierowców pojazdów ciężarowych (A2 → A2+/B1)
Czeski | Polski | Słowacki
- Czeski dla maszynistów pojazdów trakcyjnych (A2 → B1)
- Czeski dla kierowców pojazdów ciężarowych (A2 → A2/A2+)
- Słowacki dla kierowców pojazdów ciężarowych (A2 → A2/A2+)
- Polski dla maszynistów pojazdów trakcyjnych (A2 → B1)
Jak mogę wykorzystać materiały w mojej firmie?
Czy organizujesz już wewnętrzne kursy językowe w firmie? → Porozmawiaj z osobą prowadzącą te kursy. W sekcji Dla uczących się znajdzie ona przykłady i porady, jak można zastosować te materiały na zajęciach.
Czy zastanawiałeś się już nad alternatywnymi formami kursów językowych? → Dzięki blended-learning uczestnicy kursów opracowują część materiału poza salą lekcyjną (w domu, podczas samodzielnej pracy), a czas na kursie stacjonarnym będzie wykorzystany głównie na ćwiczenie dialogów i aktywności w grupie. Żeby fazę pracy samodzielniej móc moderować i kształtować efektywnie, można stosować platformy e-learnigowe, jak np. moodle. Tutaj uczący się mają dostęp do interaktywnych modułów i dodatkowych ćwiczeń , które wspierają rozwój umiejętności pisania kooperatywnego i wspólnego rozwiązywania problemów. Platformy e-learningowe umożliwiają m.in. obserwowanie postępów w nauce. Porozmawiaj o tym z lektorem w Twojej firmie.
Po fazie pilotażu JASNE udostępniony zostanie tu przykładowy kurs.
Jak mogę ocenić potrzeby językowe moich pracowników?
Może już się zastanawiałeś, czego dokładnie można oczekiwać, jeśli pracownik deklaruje znajomość języka na poziomie B1. Czym się różnią jego umiejętności od umiejętności pracownika, który ma certyfikat zaświadczający o znajomości języka na poziomie A2? A czy obaj są w ogóle w stanie poradzić sobie w sytuacjach komunikacyjnych w miejscu pracy?
Na to pytanie jest jasna odpowiedź: opisy umiejętności przedstawione w Europejskim Systemie Opisu Kształcenia Językowego. Opisują one zakres umiejętności dla wszystkich sprawności: rozumienie tekstu, udział w rozmowach, pisemną interakcję, i pisemne i ustne prezentowanie i relacjonowanie, które podczas nauki języków obcych zostały opanowane na różnych poziomach.
Zespół JASNE dostosował ogólne opisy umiejętności językowych ESOKJ do sytuacji komunikacyjnych charakterystycznych dla wybranych zawodów.
W związku z tym, możesz zapoznać się z opisami umiejętności językowych dla poziomów A2 i B1. Konkretne przykłady zastosowania i opisy celów dydaktycznych dla zawodów wyszczególnionych w projekcie JASNE znajdziesz w naszej publikacji: „Profile kompetencji językowych“
Kaufmännische Berufe am Beispiel: Mitarbeiter(in) / Leiter(in) der Finanzabteilung
A2
VERSTEHEN: Lesen, Hören und Hör-Seh-Verstehen
»Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).« (GeR)
Kann kurze einfache Texte verstehen, die ein Unternehmen und seine Tätigkeitsbereiche präsentieren. Kann in einfachen berufsbezogenen Texten, z.B. Anzeigen, Prospekten, Angeboten, Notizen, Nachrichten zur Terminabsprache und Planung, Rechnungen, Gutschriften und Lieferscheinen konkrete vorhersehbare Informationen auffinden.
Kann kurzen, klaren Mitteilungen von Kolleg(inn)en, Kunden oder Lieferanten zu Terminen und Arbeitsschritten bei bekannten Prozessen der Auftragsabwicklung die wesentliche Information entnehmen.
Kann die Hauptinformationen von Video-Anleitungen erfassen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird.
HANDELN: Schreiben, Sprechen, Sich austauschen
»Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.« (GeR)
Kann einfache Mitteilungen wie eine Telefonnotiz verfassen. Kann mit Hilfe von Textbausteinen in einer E-Mail Informationen zu Terminabsprachen weitergeben und um Zusendung oder Weiterleitung von Dokumenten bitten.
Kann in eine Buchhaltungssoftware mit fremdsprachiger Benutzeroberfläche Angaben zur Rechnung eintragen.
Kann am Arbeitsplatz einfache Telefonate führen und nach Rechnungsangaben, Preisen oder nach den Gründen des Zahlungsverzugs fragen sowie auf diese Fragen reagieren.
Kann Kolleg(inn)en um Hilfe oder Erklärung bitten. Kann mitteilen, dass noch mehr Zeit für eine Aufgabe benötigt wird.
B1
VERSTEHEN: Lesen, Hören und Hör-Seh-Verstehen
»Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. « (GeR)
Kann am Arbeitsplatz routinemäßig verwendete Standardtexte, gebräuchliche Standardbriefe und Mitteilungen mit Informationen über Arbeitsabläufe sowie Vertragsabwicklung und Betriebsbuchhaltung verstehen.
Kann in Beratungen der Geschäftsleitung oder der Abteilung zu weniger komplexen Themen den wesentlichen Punkten folgen.
Kann eine Video-Anleitung zur Verwendung einer Buchhaltungssoftware verstehen.
HANDELN: Schreiben, Sprechen, Sich austauschen
»Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.« (GeR)
Kann unter Verwendung von Textbausteinen Standardbriefe an Lieferanten und Kunden, wie Anfragen, Angebote, Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Mahnungen schreiben und darauf reagieren.
Kann für eine Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf schreiben. (DfAM)
Kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Arbeitsabläufe in der Abteilung sowie zur Vertragsabwicklung und Betriebsbuchhaltung teilnehmen. Kann die wichtigsten Ergebnisse einer Beratung präsentieren, wenn er/sie sich vorbereiten kann.
Kann in einfachen Worten Informationen zu Produkten des Unternehmens oder zu Zahlungsbedingungen weitergeben. Kann um Ergänzung fehlender Angaben in Angeboten, Bestellungen oder Rechnungen bitten.
Leitende Konstrukteur(innen) und Mitarbeiter(innen) / Leiter(innen ) der Produktionsabteilung
A2
VERSTEHEN: Lesen, Hören und Hör-Seh-Verstehen
»Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).« (GeR)
Kann in einfachen berufsbezogen Texten, wie Produktkatalogen, Angeboten, Fertigungsstücklisten, Notizen, Rechnungen und Lieferscheinen, konkrete vorhersehbare Informationen auffinden. Kann technischen Zeichnungen mit Beschriftungen und Konstruktionsunterlagen die wesentlichen Informationen entnehmen.
Kann das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen in der Produktionshalle verstehen.
Kann die Hauptinformationen von Video-Anleitungen erfassen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird.
HANDELN: Schreiben, Sprechen, Sich austauschen
»Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.« (GeR)
Kann einfache Mitteilungen wie eine Telefonnotiz verfassen. Kann mit Hilfe von Textbausteinen in einer E-Mail Informationen zu den nächsten Fertigungsschritten weitergeben und um Zusendung oder Weiterleitung von Dokumenten bitten.
Kann in eine Konstruktionssoftware mit fremdsprachiger Benutzeroberfläche technische Daten zu einem Produkt eintragen.
Kann am Arbeitsplatz einfache Telefonate führen und z.B. in Gesprächen mit Großhändlern sagen, was er/sie sucht, und nach dem Preis, der Anzahl und der Qualität fragen. Kann sich in einem einfachen Gespräch mit Mitarbeiter(inne)n in der Produktionshalle über das Funktionieren einer Maschine austauschen und gegebenenfalls nach dem Problem fragen.
Kann einer anderen Abteilung mitteilen, dass noch mehr Zeit für die Umsetzung einer Aufgabe benötigt wird. Kann Kolleg(inn)en vorschlagen, eine Zeichnung gemeinsam am Computer zu besprechen.
B1
VERSTEHEN: Lesen, Hören und Hör-Seh-Verstehen
»Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. « (GeR)
Kann am Arbeitsplatz routinemäßig verwendete Standardtexte und Mitteilungen, wie Gerätedokumentationen, Fehlerberichte und Produktbeschreibungen verstehen.
Kann den wesentlichen Punkten von längeren Gesprächen in der Produktionshalle, z.B. über Störungen an einer Maschine, folgen.
Kann Anweisungen zu Fertigungs- und Montageschritten sowie zur Wartung einer bekannten Maschine verstehen. Kann eine Video-Anleitung zur Verwendung einer Software aus seinem Arbeitsbereich verstehen.
HANDELN: Schreiben, Sprechen, Sich austauschen
»Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.« (GeR)
Kann einen kurzen Fehlerbericht verfassen oder eine schriftliche Schadensmeldung anfertigen. Kann unter Verwendung von Textbausteinen E-Mails und Briefe zu Fragen des Materialbedarfs und der Qualitätskontrolle verfassen. Kann eine technische Zeichnung beschriften.
Kann für eine Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf schreiben. (DfAM)
Kann ohne Vorbereitung an Gesprächen in der Abteilung oder in der Produktionshalle über Arbeitsabläufe oder über Themen teilnehmen, die ihm/ihr vertraut sind. Kann die Bedienung einer Maschine als einfache Abfolge von Schritten erklären.
Kann Informationen über seine/ihre Tätigkeit, Abteilung, die Firma und die Produkte und Arbeitsabläufe geben. Kann um Ergänzung fehlender Angaben in Angeboten oder technischen Zeichnungen bitten.
Triebfahrzeugführer(innen)
A2
VERSTEHEN: Lesen, Hören und Hör-Seh-Verstehen
»Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).« (GeR)
Kann in berufsbezogenen Texten, wie Befehlen und Aufträgen, der Liste der Langsamfahrten und Fahrplänen konkrete vorhersehbare Informationen auffinden.
Kann kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen des Lokleiters oder Fahrdienstleiters Informationen zur Abfahrts- oder Ankunftszeit, zur Zugnummer oder Gleisnummer entnehmen.
Kann einem Fernsehbeitrag oder Videofilm zu einem Verkehrsunfall die Schlüsselinformationen entnehmen.
HANDELN: Schreiben, Sprechen, Sich austauschen
»Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.«
Kann sich Notizen zu einer Fahrplanänderung machen und nach dem Diktat des Fahrdienstleiters einen Befehl oder Auftrag aufschreiben.
Kann in ein gängiges Berichtsformular grundlegende Angaben zu Zeit, Ort, Person und Zug eintragen.
Kann sich per Zugfunk oder im Bahnhof nach geänderten Abfahrtszeiten, Verspätungen oder aktuellen Baustellen erkundigen sowie auf Fragen dazu reagieren.
Kann Kolleg(inn)en um Hilfe oder Erklärung bitten. Kann mitteilen, dass noch mehr Zeit benötigt wird.
B1
VERSTEHEN: Lesen, Hören und Hör-Seh-Verstehen
»Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. « (GeR)
Kann am Arbeitsplatz verwendete Standardtexte wie Befehle oder Vorschriften zum Verhalten bei bestimmten Signalen verstehen.
Kann einer Wegbeschreibung folgen. Kann die Anweisungen des Fahrdienstleiters bei einem außergewöhnlichen Ereignis verstehen.
Kann einem Fernsehbericht zur Wetter- und Verkehrslage die wesentlichen Informationen entnehmen.
HANDELN: Schreiben, Sprechen, Sich austauschen
»Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.« (GeR)
Kann in einem Unfallberichtsformular Angaben zum Unfallhergang machen. Kann seine Erfahrungen mit außergewöhnlichen Ereignissen, z.B. in einem Forenbeitrag, in einfachen Worten schildern.
Kann gegenüber der Polizei berichten, wie es zu einem Unfall gekommen ist. Kann erklären, warum sich die Ab- oder Weiterfahrt verzögert.
Kann Angaben zur Lok, Wagenliste und aktuellen Befehlen und Fahrplanänderungen weitergeben.
Fernkraftfahrer(innen)
A2
VERSTEHEN: Lesen, Hören und Hör-Seh-Verstehen
»Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).« (GeR)
Kann in berufsbezogenen Texten, wie Ladeplänen und Vorschriften für das Befahren eines Kundenfirmengeländes, konkrete vorhersehbare Informationen auffinden, wenn sie durch Grafiken und Piktogramme unterstützt werden.
Kann das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen der Lagermitarbeiter(innen) beim Be- und Entladen oder des Raststättenpersonals bei Fragen zur Unterkunft und Verpflegung verstehen.
Kann die Hauptinformation einer Video-Anleitung zum Verhalten auf dem Werksgelände erfassen.
HANDELN: Schreiben, Sprechen, Sich austauschen
»Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.« (GeR)
Kann sich Notizen zur einer Wegbeschreibung oder Ortsangabe machen.
Kann wesentliche Angaben in einen CMR-Frachtbrief eintragen.
Kann sich an der Raststätte und auf dem Kundenfirmengelände nach dem Weg, nach Preisen oder der Verkehrssituation erkundigen sowie auf vorhersehbare Fragen reagieren.
Kann Kolleg(inn)en oder Lagermitarbeiter(innen) um Hilfe oder Erklärung bitten. Kann mitteilen, dass noch mehr Zeit für das Be- oder Entladen benötigt wird.
B1
VERSTEHEN: Lesen, Hören und Hör-Seh-Verstehen
»Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. « (GeR)
Kann am Arbeitsplatz verwendete Standardtexte wie Warenbegleitpapiere, Vorschriften zum Verhalten auf dem Werksgelände und Sicherheitsvorschriften verstehen.
Kann einer detaillierten Wegbeschreibung auf dem Firmengelände eines Kunden folgen. Kann im Radio einen Wetterbericht und Informationen zur Straßenlage verstehen.
Kann Anweisungen zur Bedienung von Ladehilfen verstehen. Kann die wesentlichen Inhalte einer Video-Anleitung zum Verhalten auf dem Werksgelände verstehen.
HANDELN: Schreiben, Sprechen, Sich austauschen
»Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.« (GeR)
Kann in einem Unfallberichtsformular Angaben zum Unfallhergang machen. Kann seine/ihre Erfahrungen an einer Raststätte, z.B. in einem Forenbeitrag, in einfachen Worten beschreiben.
Kann gegenüber der Polizei berichten, wie es zu einem Unfall gekommen ist. Kann beim Kunden erklären, warum eine Lieferung beschädigt ist.
Kann bei einer Polizeikontrolle Angaben zur Ladungssicherung machen.
*Europejski System Opisu Kształcenia Językowego